Unsere Geschichte
Der massive Herd mit Holzbefeuerung ist das Herzstück in der Küche. „Den haben schon meine Großeltern in den 1960er Jahren installiert. Heute ist er ein lieb gewordenes Erinnerungsstück, eine Reminiszenz an unsere Tradition und unsere Geschichte als Wirtsfamilie. Zum Einsatz kommt der Ofen noch sonntags, wenn wir auf ganz traditionelle Weise unsere Bräten darin schmoren“, erzählt Domenik Alex. Der junge Küchenmeister hat im Jahr 2021, gemeinsam mit seiner Partnerin, der gelernten Hotelfachfrau Madlen Häckel, den Traditionsgasthof Alex im oberfränkischen Kirchdorf Gössersdorf bei Weißenbrunn (Landkreis Kronach) von seinen Eltern übernommen …
-
Rund 120 Einwohner zählt das urige Frankenwald-Dorf, das umgeben von nahezu unberührter Natur mit Wald, Wiesentälern und einer sanften Hügellandschaft zwischen der Bierstadt Kulmbach und der Cranach-Stadt Kronach liegt. Das malerische Anwesen ist seit 1886 in Familienbesitz und wurde über die Jahrhunderte als Gasthof mit Landwirtschaft geführt. Domenik Alex konzentriert sich auf den Gasthof, den er von Grund auf modernisiert und nun in der fünften Generation weiterführt. Das Kochen und die Begeisterung für echte Lebensmittel scheint ihm von Kindesbeinen gegeben zu sein. Schon als kleiner Junge hat er sich für den Hof, den Gemüsegarten und die Küche seiner Großeltern und Eltern begeistert. Mit viel Gespür für die Wurzeln des fränkischen Familienbetriebs sucht der ambitionierte Jung-Gastronom heute die feine Balance zwischen bewährt Traditionellem einerseits sowie kreativem Zeitgeist andererseits. Und dies spiegelt sich nicht nur auf der Speisekarte, sondern auch im Ambiente des Gasthofes wider.
-
Zehn Jahre lang war Domenik Alex „auf Wanderschaft“, wie er selbst sagt. Nach seiner Ausbildung in Staffelstein zog es ihn hinaus. Zu seinen wichtigsten Stationen zählen das „Le Noir“ in Saarbrücken mit Chefkoch René Klages und das Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe in Zweiflingen. Den kulinarischen Ritterschlag hat sich Domenik Alex aber sicherlich im „Victor’s Fine Dining“ in Schloss Berg in Perl-Nennig im Saarland bei Christian Bau verdient. Der mit drei Michelin-Sternen hochdekorierte Koch gilt als Deutschlands Bester am Herd. Was findet sich davon auf der Speisekarte von Nachwuchskoch Domenik Alex wieder? „Es ist die Verbindung zwischen unterschiedlichen Geschmackswelten. Meine Küche hat zwischen den wundervollen Familienrezepten meiner Eltern und Großeltern und modernen, kosmopolitischen Einflüssen ihren Platz.“ Alex weiter: „Sie werden auf unserer Karte Rind oder auch Forelle aus heimischer Zucht finden. Also durchaus Traditionelles – aber immer auch den modernen Twist. Das können Kleinigkeiten sein: die asiatische Yuzu statt der Zitrone oder die Belperknolle statt des Parmesans. Wir bauen unsere Speisekarte so auf, dass genügend Spielraum für innovative Interpretation gegeben ist. Aber Gäste, die sich auf unseren klassischen Braten freuen, werden auch den bekommen – und zwar jeden Sonntag an unserem Familientisch. Selbstverständlich mit handgemachten Klößen.“
-
Von Mittwoch bis Samstag serviert Domenik Alex ein Sechs-Gänge-Menü: eine gelungene Symbiose traditioneller Speisen in neuer, kreativer Machart. Die „Kartoffel mit weißem Käs’“ ist ein typisches Gericht auf der Karte im „Alex“, das für das kulinarische Konzept von Domenik Alex steht: mit Liebe zu typisch fränkischen Genussklassikern, zeitgemäss interpretiert und mit viel Leidenschaft für die hohe Kunst des Kochens zubereitet. Die Zutaten, die Alex verarbeitet, kommen grundsätzlich daher, wo sie am besten sind: vieles von handverlesenen Anbietern aus der Region, einiges sogar aus eigenem Anbau, und manches, wie den bretonischen Steinbutt, bezieht Domenik Alex direkt aus ursprünglichen Fanggebieten.
Im modern-rustikalen Restaurant dominieren edler Minimalismus und gekonnte Reduktion: viel helles Holz, ein großer, von Mutter Mechthilde Alex handrestaurierter Eichentisch in der Mitte des Raumes, wenige handverlesene Deko-Elemente u.a. von Rosenthal. Die exquisite Tischkultur wird durch Geschirr einer kleinen Manufaktur aus Limoges und feines Besteck von Robbe und Bering abgerundet. Ansonsten: kein Schnickschnack, nichts Überflüssiges. Nordischer Purismus trifft auf oberfränkische Urigkeit.
Ein Dinner im Gasthof Alex gleicht einer sinnlichen Theaterinszenierung in sechs Aufzügen. Überraschungen, Spannung, neue Sichtweisen sorgen für immer wieder inspirierende Geschmackserlebnisse und einen ebenso kurzweiligen wie genussvollen Abend. Madlen Häckel umsorgt die Gäste im Service angenehm unaufgeregt und zugewandt. Bodenständig will es das Gastronomenpaar - aber radikal neu. Das zieht Gourmets aus der ganzen Region und weit darüber hinaus an.
-
Das Konzept von Domenik Alex und Madlen Häckel ist aufgegangen. 2023 wurde der Gasthof Alex zum ersten Mal mit dem begehrten Michelin-Stern ausgezeichnet. „Für uns eine großartige Anerkennung - aber auch Ansporn, uns auf dem eingeschlagenen Weg kontinuierlich weiterzuentwickeln“, sagt Domenik Alex. „Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich auf dem aufbauen kann, was die Generationen vor mir geschaffen haben. Meine Eltern kennen jeden ihrer Stammgäste. Viele wurden über die Zeit zu Freunden. Unser Gasthof ist für viele unserer Gäste wie ein zweites Zuhause. Dieser Tradition fühle ich mich tief verbunden.“
Und das zeigt sich mit einem seiner überraschendsten Teller, der das Zeug zum „Signature Dish á la Alex“ hat: die Kartoffel mit weißem Käs’ - ein insbesondere im Frankenwald überaus beliebter Klassiker. Für gewöhnlich besteht dieses Gericht aus klassischen Pellkartoffeln und einer ordentlichen Portion Quark. Für die Gössersdorfer Variante kombiniert Domenik Alex konfierte Bamberger Hörnchen, die unter Vakuum gegart und dann leicht arrosiert werden, mit Kartoffelchips, aromatisch gewürzter Quarkcreme, eingelegten roten Zwiebeln mit Blättern und Blüten - je nach Saison - von Kapuzinerkresse, Borretsch, Ringelblumen, Kornblumen und Vogelmiere sowie einer Vinaigrette aus Quarkmolke und grünem Kräuteröl.
Nachhaltigkeit liegt Domenik Alex in den Genen. Klar. Auf dem fränkischen Bauernhof wurde seit jeher auf Umweltschutz und den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen Wert gelegt - lange bevor es zum Trend wurde.
-
Idyllisch liegt der pittoreske Gasthof inmitten des kleinen Frankenwald-Dörfchens. Neben dem Restaurant betreiben Madlen Häckel und Domenik Alex auch ein kleines Hotel. Acht Zimmer stehen den Gästen zu Verfügung: herrlich gemütliche Landhaus-Zimmer mit Blick auf den eigenen Bauerngarten und auf die Schönheit des Frankenwald-Panoramas. Patronin Madlen Häckel legt großen Wert darauf, dass sich die Gäste schon ab dem ersten Augenblick beim Check-in wohlfühlen. Der Gast steht hier immer im Mittelpunkt.
Eingebettet in die herrliche Landschaft des Naturparks Frankenwald mit seinen vielfältigen Wander- und Sportmöglichkeiten und umgeben von den fränkischen „Kulturhauptstädten“ wie Kronach, Bayreuth oder Bamberg ist der Gasthof Alex das Refugium der Wahl für Gourmets, für Menschen, die Ruhe und Erholung suchen, für Naturliebhaber, Freizeitsportler und Kunstbegeisterte.





Herz & Seele
Domenik Alex und Madlen Häckel führen den familieneigenen Betrieb inzwischen in fünfter Generation. Familie wird im Gasthof ganz groß geschrieben. Hier halten alle zusammen und helfen mit. Zur Familie gehören, neben Domenik und Madlen, die Eltern Dittmar und Mechthilde Alex. Zur „Großfamilie“, wie wir sie nennen, gehört außerdem ein Team von engagierten Mitarbeitern in Küche, Service und Housekeeping.
Domenik Alex
Küchenmeister – kreativer Küchenrebell – Motivator
Als Spross einer Gastwirts-Familie wurde ihm die Liebe für die Kochkunst schon in die Wiege gelegt. Domenik Alex hat eine Ausbildung zum Koch absolviert und sich zum Küchenmeister weitergebildet. Zehn Jahre lang sammelt er Erfahrungen in hoch dekorierten Sterne-Restaurants wie dem „Le Noir“ in Saarbrücken, dem Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe in Zweiflingen oder im „Victor’s Fine Dining“ im saarländischen Schloss Berg. 2021 kehrt er zurück in den Frankenwald und übernimmt den elterlichen Gasthof in Gössersdorf bei Weißenbrunn (Landkreis Kronach). Domenik Alex kocht nicht nur – er komponiert seine Gerichte. Und so entwickelt er seine ganz eigene Handschrift: überraschend neu und doch ursprünglich. Geht es ums Handwerk, um Produkte oder um neue Rezepte, dann gerät er ins Schwärmen. Für ihn ist Kochen Kunst. Er liebt es, mit alten Sorten und exotischen Zutaten zu experimentieren und ganz neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Bei Nachhaltigkeit und Qualität kennt der leidenschaftliche Teamplayer allerdings keine Kompromisse. Im April 2023 wird er für sein Können erstmals mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.
Madlen Häckel
Hotelfachfrau – Managerin – ruhender Pol
Im Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe in Zweiflingen, einem der besten Hotels und Restaurants in Deutschland, erfüllt sich der langgehegte Traum von Madlen Häckel: eine Ausbildung zur Hotelfachfrau – gleichzeitig ist das der Auftakt für eine veritable Karriere der gebürtigen Baden-Württembergerin. In der Friedrichsruhe lernt sie auch ihren Lebenspartner Domenik Alex kennen, der dort zum hochdekorierten Küchenteam gehört. Auch er hat klare Zukunftspläne – und die sollen im oberfränkischen Gössersdorf Realität werden. Zwischen einer Karriere in einem Spitzenhotel und der Liebe, entscheidet sich Madlen Häckel für die Liebe und, wie sie sagt, „für ganz neue Perspektiven.“ Im Gasthof Alex ist die Patronin verantwortlich für das Management des Betriebs und sorgt dafür, dass „hinter den Kulissen“ alles wie am Schnürchen läuft. Ihre ganze Leidenschaft ist es, eine gute Gastgeberin zu sein. Mit viel Gespür für ihre Gäste kreiert sie das rundum Wohlfühl-Flair in Restaurant und Hotel.
Karriere
Im Gasthof Alex ist jedes Teammitglied auch Teil unserer Familie. Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die unsere Leidenschaft für Qualität und herzliche Gastlichkeit teilen. Werden Sie Teil unserer Familie und gestalten Sie mit uns die schönsten Erlebnisse für unsere Gäste – sei es in der Küche, im Service oder im Housekeeping, als Profi, Azubi oder Hilfskraft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Wir suchen dich (m/w/d)
-
Deine Verantwortung
Als Restaurantleitung (m/w/d) bist Du nicht nur Gastgeber, sondern auch Gestalter einer einzigartigen Wein- und Getränkekarte. Der Aufbau eines interessanten Weinkellers gehört daher auch zu Deinen Aufgaben.
Das Einteilen von Personal und das Schulen von neuen Mitarbeitern ist für Dich selbstverständlich. Du hast Lust, auf eigenverantwortliches und kreatives Arbeiten im Restaurant, im Weinkeller sowie auf die Konzeptionierung neuer gastronomischer Bereiche im Unternehmen.
Dein Profil
• Du bist passioniert und liebst die Kommunikation mit Gästen?
• Du behältst stets den Überblick und bewahrst einen kühlen Kopf?
• Du möchtest Dich und unser Unternehmen mit- und weiterentwickeln?
• Du bist affin im Umgang mit Weinen und Getränken und kannst diese mit fundiertem Fachwissen unseren Gästennäherbringen?Was wir bieten
• Eine ansprechende Vergütung, welche Deiner Leistung entspricht und diese wertschätzt
• Die Möglichkeit in einem ausgezeichneten Restaurant sich kreativ auszuleben
• Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung
• Die Chance, aktiv an der Weiterentwicklung unseres Restaurants mitzuarbeiten und eigene Ideen aktiv umzusetzenSollten dich unsere Argumente überzeugt haben, dann passt du Perfekt in unser Team.
-
Deine Verantwortung
Als Koch (m/w/d) bist Du neben der Zubereitung für die Speisen zuständig für die Organisation der Arbeitsabläufe in der Küche, Aufstellung und Ideenfindung von Menüs, Einkauf von Zutaten und deren fachgerechte Lagerung.
Du hast Lust, auf eigenverantwortliches und kreatives Arbeiten im Restaurant sowie auf die Konzeptionierung und Umsetzung neuer Gerichte.
Dein Profil
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und den Anspruch nicht nur Mitarbeiter zu sein, sondern an der Entwicklung eines gastronomischen Projektes mitzuarbeiten?
Du bist Koch/Köchin aus Leidenschaft und möchtest in einem jungen, motivierten Team mit hohem Qualitätsanspruch arbeiten?
Dir macht es Spaß eigenverantwortlich zu arbeiten und dich ständig weiterzuentwickeln?
Du möchtest eben nicht nur Mitarbeiter sein, sondern an etwas MIT-Arbeiten?
Was wir bieten
Eine ansprechende Vergütung, welche Deiner Leistung entspricht und diese wertschätzt
Die Möglichkeit in einem ausgezeichneten Restaurant sich kreativ auszuleben
Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung
Die Chance, aktiv an der Weiterentwicklung unseres Restaurants mitzuarbeiten und eigene Ideen aktiv umzusetzen
Sollten dich unsere Argumente überzeugt haben, dann passt du Perfekt in unser Team.