Besondere Genuss-momente
Durchatmen und aufatmen, erholen und regenerieren, sporteln und erstklassige Kultur entdecken – all das kann man bei uns im Frankenwald. Und zwar weit abseits der großen Touristenströme. Die Landschaft ist hier rau und ursprünglich. Und Wald war seit jeher das bestimmende Element in „Bayerns grüner Krone“. Zahlreiche Wanderwege, die bei uns „Steigla“ genannt werden, führen mitten durch die Natur, über bewaldete Bergrücken, durch tiefe Wiesentäler und blühende Auenlandschaften. Im Sommer kommen Wanderer, Mountainbiker und Golfspieler, im Winter Skilangläufer und Schneewanderer voll auf ihre Kosten. Für Kunst- und Kulturreisende ist der Norden Bayerns mit seinen Kulturmetropolen Bamberg, Bayreuth, Hof, Kronach und Kulmbach ein Dorado. Übrigens: Bei uns in Oberfranken hat auch die Leidenschaft für kulinarische Genüsse Tradition. In kaum einer anderen Region gibt es so zahlreiche spezielle Schmankerl-Originale. Deshalb zählen die Landkreise Kronach, Kulmbach und Hof zum Kreis der „100 besten Genussorte in Bayern“. Ausgangs- und Zielort ist der Gasthof Alex in Gössersdorf, der, gefühlt aber auch geografisch im Zentrum all dieser wunderbaren Attraktionen gelegen ist.
Natur
Wald, Schlehenhecken, Bärwurzweiden, seltene Orchideenarten und Zunderschwamm, Bekassine und Sperlingskauz … Wer Ursprünglichkeit sucht, der wird die raue, nahezu unberührte Natur des Frankenwaldes lieben. Der Frankenwald zählt heute mit einem Bewaldungsanteil von über 50 Prozent zu den waldreichsten Gebieten des Freistaat Bayerns. Im Landkreis Kronach liegt er in Teilen sogar bei knapp 90 Prozent. Wanderer und Naturliebhaber können auf Wanderwegen wie dem Frankenwald Steig oder zahlreichen kleinen Steigla eine einzigartige Landschaft sowie eine faszinierende Flora und artenreiche Fauna entdecken. Übrigens gibt es im nördlichen Landkreis Kronach, in der Teuschnitz Aue, das europaweit größte zusammenhängende Vorkommen der Arnika, einer seltenen Heilpflanze. Auf geführten Rangertouren lässt sich viel Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt des Frankenwaldes erfahren.
Kultur
Oberfranken steht mit seinen Kulturmetropolen für kulturellen Genuss auf Weltklasse-Niveau. Da ist die pittoreske Weltkulturerbe-Stadt Bamberg mit „klein Venedig“ und ihrem großartigen Dom (Grundsteinlegung 1004 durch Kaiser Heinrich II) und einem der besten Symphonieorchester der Welt: den Bamberger Symphonikern; die Wagner-Stadt Bayreuth mit dem „Grünen Hügel“, dem Markgräflichen Opernhaus und der Eremitage; die Stadt Hof, die jährlich zur Hauptstadt des internationalen Films avanciert und mit ihrem im 19. Jahrhundert angelegten Bürgerpark am Theresienstein zum Flanieren einlädt; Kronach, die Geburtsstadt Lucas Cranachs d.Ä. mit ihrer malerischen Altstadt, der Festung und der Fränkischen Galerie, mit einer einmaligen Sammlung von Renaissancekunst, aber auch einem modernen Videokunstwerk des Venezianers Fabrizio Plessi und einem Sandsteinskulpturenpark auf dem Landesgartenschau-Gelände; oder die Biermetropole Kulmbach mit der hoch über der Stadt gelegenen Plassenburg, dem Bayerischen Brauerei- und Backmuseum sowie dem Deutschen Gewürzmuseum.
Sport und Erholung
Die Naturparkregion im Norden Bayerns begeistert mit ihrem erstklassigen Wanderwegenetz wie dem 242 Kilometer langen Frankenwald Steig oder den insgesamt 32 Frankenwald Steigla mit einer Länge zwischen fünf und 18 Kilometern. Ein dichtes Radwegenetz, abenteuerliche Floßfahrten, der 76 Hektar große Golfplatz in Nagel und vielfältige Wintersportmöglichkeiten machen die panoramareiche Mittelgebirgslandschaft zu einem Geheimtipp für Outdoor-Fans. In den nahegelegenen Thermen wie der Obermain Therme in Bad Staffelstein mit Bayerns wärmster und stärkster Thermalsole oder der Therme im Bayerischen Staatsbad Bad Steben mit ihrer einzigartigen Heilkombination aus Radon, Moor und Kohlensäure werden Körper, Geist und Seele verwöhnt. Wer es ganz ruhig mag, der kann beim angeleiteten Waldbaden tiefe Entspannung finden.
Genuss
Liebhaber der regionalen Küche erwartet in der Genussregion Oberfranken mit der nachweislich größten Brauerei-, Bäckerei- und Metzgereidichte der Welt neben Bier, Bratwurst und Pralinen unter anderem auch das zarte Frankenwälder Zicklein oder das Weiderind als Spezialität. Den typischen Leckerbissen und den damit verbundenen Geschichten aus dem Frankenwald wurde übrigens schon so manches Buch gewidmet.
